Navigation mit Access Keys

Resilienz

RESILIENZ

Persönlichen und organisationalen Herausforderungen mit innerer Stärke begegnen

Einleitung

Führungspersonen sind heutzutage mit steigenden Anforderungen einer sich rasch verändernden Arbeitswelt konfrontiert. Zunehmend sind "soft skills" gefragt, wie beispielsweise der persönliche Umgang mit Veränderungen oder Krisen. Resilienz ist die Fähigkeit, schwierige Situationen zu bewältigen und dabei handlungsfähig zu bleiben, beziehungsweise das innere Gleichgewicht wieder zu finden.

Der Kurs fokussiert in einem ersten Teil die persönliche Resilienzfähigkeit und zeigt im zweiten Teil auf, welche Möglichkeiten für Führungspersonen bestehen, die Thematik in die Führungsarbeit zu integrieren, so dass die Resilienz eines Teams oder der gesamten Organisation gestärkt werden kann.

Lernziele

  • Kennenlernen der Grundlagen der Resilienz und deren theoretischen Hintergrund
  • Verstehen der Bedeutung von Resilienz im persönlichen und beruflichen Kontext
  • Einschätzung der persönlichen Resilienzfähigkeit durch einen Test und durch persönliche Reflexion
  • Erkennen der Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der eigenen Resilienzfähigkeit
  • Umsetzung und Nutzen des Konzepts Resilienz im beruflichen Umfeld
  • Kennenlernen der Ansätze resilienzorientierter Führung sowie der Möglichkeit zur Stärkung der Resilienzfähigkeit eines Teams oder einer Organisation

Inhalt

Teil 1: Grundlagen der Resilienz: persönliche Resilienzfähigkeit

  • Resilienz: Herkunft und Geschichte des Begriffs
  • Einschätzung der eigenen Resilienzfähigkeit
  • Sieben Säulen Modell der Resilienz
  • Individuelles Resilienz-Motto
  • Umgang mit schwierigen Situationen und persönliche Erkenntnisse
  • Methoden und Instrumente zur Resilienzförderung
  • Die Bedeutung Innerer Antreiber und Glaubenssätze
  • Einschätzung des eigenen Resilienz-Entwicklungspotenzials

 

Teil 2: Von der persönlichen zur organisationalen Resilienz

  • Schritt vom ICH zum WIR
  • Herausforderungen der VUCA-Welt
  • Ansatzpunkte für die Entwicklung organisationaler Resilienz
  • Die Führungsperson als "Resilienzentwicklerin
  • Resilienzorientierte Führung
  • Persönliche "Werkzeug- oder Ideenkiste"

Zielgruppe

Der Aufbau des Kurses ist branchen- und berufsgruppenunabhängig konzipiert. Der Kursbesuch setzt eine vertiefte Reflexionsbereitschaft der Teilnehmenden sowohl in Bezug auf ihre Person als auch bzgl. ihrer Führungstätigkeit voraus.


  • Führungspersonen unterschiedlicher hierarchischer Stufen
  • Fach- oder Linienverantwortliche
  • HR- Verantwortliche / HR Businesspartner
  • Absolventen des Zertifikat Leadership

Fortsetzung

Der Kurs ist eine ideale Ergänzung zu Ihrer Führungserfahrung und früheren Führungsausbildungen. Zusammen mit anderen Modulen aus dem Bereich Leadership rundet er Ihr Führungsprofil ideal ab.

Besonderes

Personen mit einer Ausbildung im HR oder andere Fachspezialisten mit Fachführung können durch den Besuch von Modulen im Bereich Leadership und Human Resources ihre Führungskompetenz aufbauen und weiter entwickeln.

Daten/Zeit

23-LREa, Start: 01. September 2023
Fr 01.09.2023 08:30 - 11:45
Fr 01.09.2023 13:30 - 16:30
Fr 08.09.2023 08:30 - 11:45
Fr 08.09.2023 13:30 - 16:30

Dauer

16 Lektionen

Preis

CHF 680.00

Kursleitung

Doris Rathgeb-Lutz, Organisationsberaterin & Coach bso

ANMELDUNG

 

Haben Sie alle relevanten Informationen zu Ihrer Weiterbildung erhalten? Dann freuen wir uns über Ihre Anmeldung. Falls Sie zusätzliche Informationen benötigen, beraten wir Sie gerne.

IHRE KONTAKTE

Sabrina Stauffer

Sekretariat Weiterbildung
032 328 30 75
sabrina.stauffer@bfb-bielbienne.ch

Doris Rathgeb-Lutz

Kursleitung
032 328 30 75
doris.rathgeb@bfb-bielbienne.ch