MARKETINGFACHFRAU/MARKETINGFACHMANN MIT EIDG. FACHAUSWEIS
Erfolgsquote Berufsprüfung 2021: CH 68.6% / BFB 100%
Einleitung
Marketingfachleute zeichnen sich aus durch gutes Marketing- und Verkaufs-Know-how und wissen, wie sie dies in der Praxis anwenden. Mit ihrer fundierten Methodenkompetenz übernehmen sie rasch neue Aufgabenbereiche.
Lernziele
Marketingfachleute arbeiten in allen Branchen. Sie analysieren den Markt und erarbeiten zielgruppengerechte Marketingkonzepte und setzen diese selber oder mit Hilfe von Spezialist/-innen um. Sie unterstützen die Marketingleitung und verantworten selbstständig einen Teil des Marketings. Beispielsweise im digitalen Marketing oder im Produktmanagement.
Inhalt
- Selbst- und Projektmanagement
- Analysen vornehmen
- Marktleistungen realisieren
- Kommunikation gestalten
- Distribution gestalten
- Konzepte erstellen
- Digitales Marketing betreuen
- Kommunikationsinstrumente realisieren
- Prüfungssimultation und Besprechung
Intensiv-Prüfungstraining
- 2 Tage Intensiv-Prüfungstraining schriftlich für die optimale Vorbereitung für die Berufsprüfung Marketingfachleute mit eidg. Fachausweis
- 2 Tage Intensiv-Prüfungstraining mündlich für die optimale Vorbereitung für die Berufsprüfung Marketingfachleute mit eidg. Fachausweis
Zielgruppe
- Sachbearbeitende mit Verantwortung und Aufgaben in den Bereichen Marketing, Werbung, PR, Messen, Events/Sponsoring und Verkauf
- Assistentinnen und Assistenten von Marketing-/Verkaufsleitenden Produkt-Manager/innen.
- Mitarbeitende von Kommunikationsagenturen
- Mitarbeitende des Aussen- und Innendienstes mit Weiterentwicklungspotenzial
- Nachwuchskräfte, die sich auf eine Laufbahn im Marketingberuf vorbereiten
Voraussetzungen
Teilnehmende erfüllen die Zulassungsbedingungen der externen Berufsprüfung.
Fortsetzung
Eidg. dipl. Marketingleiter/-in
Besonderes
Ab Januar 2018 werden Absolvierende von Kursen, die auf eine eidgenössische Prüfung vorbereiten, finanziell unterstützt. Sie können beim Bund einen Antrag auf 50% Rückerstattung der Kurskosten stellen. Voraussetzungen sind die Absolvierung der Berufsprüfung sowie eine Zahlungsbestätigung der Schule.
Daten/Zeit
Montag und Mittwoch 18:00-21:15
Dauer
18 Monate
Lehrgangsleitung
Brigitte Burkhardt, Eidg. dipl. Kommunikationsleiterin
ANMELDUNG
Haben Sie alle relevanten Informationen zu Ihrer Weiterbildung erhalten? Dann freuen wir uns über Ihre Anmeldung. Falls Sie zusätzliche Informationen benötigen, beraten wir Sie gerne.