BESUCHEN SIE UNSERE INFOABENDE
HANDELSDIPLOM
Einleitung
Sie erwerben eine praxisnahe kaufmännische Grundausbildung und sind auf eine berufliche Tätigkeit in Wirtschaft und Verwaltung vorbereitet, Sie erarbeiten die nötigen Grundlagen für weiterführende Lehrgänge im kaufmännischen Bereich.
Lernziele
Sie erwerben eine praxisnahe kaufmännische Grundausbildung und sind auf eine berufliche Tätigkeit in Wirtschaft und Verwaltung vorbereitet, Sie erarbeiten die nötigen Grundlagen für weiterführende Lehrgänge im kaufmännischen Bereich, die Module Bürofachdiplom und Handelsdiplom BFB sind integrierender Bestandteil des Lehrgangs Kauffrau/Kaufmann mit eidg. Fähigkeitsausweis (nach Art. 32 BBV, siehe entsprechende Ausschreibung
Inhalt
- Officeskills Ⅰ (Basiswissen PC und Office/ Word/PowerPoint)
- Betriebskunde inkl. kaufmännisches Rechnen
- Deutsch und moderne Bürokorrespondenz
- Kundenorientierte Kommunikation
- Officeskills Ⅱ (Excel und Wirtschaftssprache)
- Rechnungswesen
- Rechtskunde
- Volkswirtschaftslehre
Voraussetzungen
Gute mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen Sprache, abgeschlossene Berufsausbildung oder mindestens 2 Jahre Arbeitserfahrung (alle Berufe), Zugang zu einem PC mit Office 2013/2016, Kenntnisse in Tastaturschreiben, 10-Fingersystem
Fortsetzung
Kauffrau/Kaufmann mit eidg. Fähigkeitsausweis (nach Art. 32 BBV)
Mit dem Handelsdiplom stehen Ihnen alle Sachbearbeiterlehrgänge offen.
Besonderes
Wer das 10-Fingersystem noch nicht beherrscht, kann sich dieses parallel zum Lehrgang mit einem Lernprogramm im Selbststudium aneignen. Die Kenntnisse werden im Unterricht getestet.
Haben Sie Fragen? Besuchen Sie unsere Informationsabende oder melden Sie sich für ein zielgerichtetes und unverbindliches Beratungsgespräch.
Daten/Zeit
Montag- und Mittwochabend 18.00 – 21.15 Uhr
Dauer
3 Semester
Lehrgangsleitung
Lukas Niederhauser, Fachlehrer Informatik
ANMELDUNG
Haben Sie alle relevanten Informationen zu Ihrer Weiterbildung erhalten? Dann freuen wir uns über Ihre Anmeldung. Falls Sie zusätzliche Informationen benötigen, beraten wir Sie gerne.
IHRE KONTAKTE

Cornelia Progin
Sekretariat Weiterbildung
032 328 30 75
cornelia.progin@bfb-bielbienne.ch

Lukas Niederhauser
Lehrgangsleitung
032 328 30 75
lukas.niederhauser@bfb-bielbienne.ch